Saisoneröffnung 2025/2026




Eishockeygeschichte im Landkreis Rosenheim! Am Sonntag, den 19. Oktober um 18:45 Uhr, heißt es in der Bad Aiblinger Eishalle endlich: Bully für die EHC Bad Aibling Ladies! Die Aibdogs Ladies, die erste Frauen-Eishockeymannschaft im Landkreis Rosenheim, bestreiten ihr erstes Heimspiel – und das gleich gegen die Munich Rattlesnakes.
Doch dieses Spiel ist weit mehr als nur ein Auftakt in eine neue Saison – es markiert den Start eines ganz besonderen Projekts: Der EHC Bad Aibling ist einer der seltenen Vereine in Deutschland, der neben einem Frauen-Hobbyteam in der Alpenliga nun auch eine Frauen-Mannschaft im offiziellen Spielbetrieb der Landesliga stellt.
Insgesamt stehen 46 Frauen und Mädchen im Alter von 12 bis 53 Jahren auf dem Eis – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Teamgeist und Leidenschaft Generationen verbinden. Der Kader ist so bunt wie vielseitig: von Anfängerinnen, die erst seit Kurzem Eishockey spielen, über aktuelle U16-Nationalspielerinnen bis hin zu einer ehemaligen französischen Nationalspielerin und sogar einer ehemaligen deutschen Meisterin ist alles dabei.
Das Trainergespann Andreas Apfelböck und Moritz Ringsgwandl zeigt sich zufrieden: „Wir sind bereit für den nächsten Schritt. Wir haben im Sommer fleißig trainiert und sind voller Vorfreude auf den Ligastart am Sonntag.“ Besonders wichtig ist den Trainern dabei der gemeinsame Teamgedanke: „Egal was passiert – wir gehen zusammen raus, wir kämpfen zusammen und wir stehen zusammen.“
Mit viel Leidenschaft, Teamgeist und Freude am Spiel wollen die Aibdogs Ladies zeigen, dass Frauen-Eishockey auch in unserer Region seinen Platz hat. Für alle Fans und Interessierten gilt: Der Eintritt ist frei, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Also: kommt vorbei, unterstützt die Ladies lautstark und erlebt den Start in ein neues Kapitel Eishockeygeschichte!
Es war mal wieder ein richtiges Eishockey-Spektakel im Bad Aiblinger Eisstadion – dieses Mal als Vorbereitungsspiel zur neuen Saison. Am Ende leuchtete ein 5:7 auf der Anzeigetafel, mit dem die Gäste aus Trostberg knapp die Nase vorn hatten. Für die Zuschauer gab’s aber Tore satt, Spannung pur und eine gute Portion Emotionen.
Die Aiblinger Jungs legten los wie die Feuerwehr, fanden schnell ins Spiel und hielten den Puck schön im gegnerischen Drittel. Tore fielen reichlich, doch Trostberg zeigte sich eiskalt und nutzte fast jede Chance. Vor allem im Schlussdrittel wurde’s wild: Angriff um Angriff, Krach gegen die Bande, Pfostenschüsse – Eishockey pur.
Am Ende fehlte ein Quäntchen Glück (und vielleicht auch ein bisschen die Konzentration in der Defensive), um das Spiel noch zu drehen. Aber: Die Stimmung auf den Rängen war großartig, die Mannschaft hat Moral gezeigt und bis zur letzten Sekunde gekämpft. Und genau dafür sind Vorbereitungsspiele da – um zu testen, zu lernen und mit Vollgas in die Saison zu starten.
Oder, wie ein Aiblinger Spieler nach dem Spiel schmunzelnd meinte:
„Sieben Gegentore sind vielleicht eines zu viel – aber fünf eigene Treffer schmecken auch nicht schlecht.“
👉 Fazit: Ein torreiches Testduell, das Lust auf mehr macht – und bei dem die Zuschauer trotz der Niederlage voll auf ihre Kosten kamen.
Samstagabend in Bad Aibling – Flutlicht, gute Stimmung und jede Menge Spannung auf dem Eis: Unsere U20 der Spielgemeinschaft Bad Aibling/Inzell empfing die Gäste aus Memmingen. Am Ende stand leider ein 0:2 auf der Anzeigetafel, aber wer dabei war, der weiß: Das war ein richtig enges Ding!
Von der ersten Minute an war klar: Hier treffen zwei Teams auf Augenhöhe aufeinander. Chancen gab es hüben wie drüben, die Goalies hatten ordentlich zu tun – und beide machten einen richtig starken Job. Aibling/Inzell ackerte, checkte und kämpfte sich durch die Memminger Abwehrreihen, doch das Tor schien wie vernagelt.
Die Gäste nutzten ihre wenigen Möglichkeiten eiskalt und gingen so mit zwei Treffern in Führung. Trotz wilder Schlussoffensive wollte der Puck einfach nicht ins Netz – manchmal fehlt halt das berühmte Quäntchen Glück.
Die Fans belohnten die Jungs und Mädels trotzdem mit viel Applaus für ihren Einsatz.
Die U15 startete bereits vergangene Woche in die neue Landesliga-Saison. Gleich zu Beginn wartete mit Memmingen ein enorm starker Gegner, dem sich die Aibdogs trotz hartem Kampf knapp mit 2:3 geschlagen geben mussten.
Hungrig nach dem ersten Saisonsieg gingen die Jungs und Mädels also diesen Sonntag ins erste Spiel auf heimischem Eis. Gegner war die Spielgemeinschaft Götzens/Zirl aus Tirol. Von Beginn an gaben die Aibdogs Vollgas und konnten bereits nach drei Minuten den ersten Treffer bejubeln. Zwei Minuten später erhöhten sie den Spielstand auf 2:0. Nach einem weiteren Doppelschlag gingen die Aibdogs mit einer komfortablen Führung von 4:0 in die erste Drittelpause. Im Mitteldrittel ließ der nächste Torjubel nur 19 Sekunden auf sich warten. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:5 konterten die Aiblinger mit einem Powerplay-Treffer, und bis zum Ende des zweiten Drittels konnten sie die Führung auf 8:2 ausbauen. Auch im Schlussdrittel war der Torhunger der Aibdogs noch lange nicht gestillt, und sie schraubten das Ergebnis auf einen Endstand von 13:2.
Überglücklich über diesen gelungenen Saisonstart konnten sie sich von den Fans bei einer Ehrenrunde feiern lassen. Wir gratulieren zu dieser tollen Mannschaftsleistung – haben sich doch gleich acht verschiedene Kinder in die Torschützenliste eingetragen!
Am Samstag startete unsere U13 in die Punkterunde der Saison 2025/2026. Im heimischen Stadion empfingen die jungen Aibdogs den aus den Vorjahren gefürchteten Gegner SC Reichersbeuern.
Das erste Drittel lief für unsere Kids noch nicht optimal. Ob Nervosität oder einfach der Druck des Auftaktspiels – die Gäste nutzten ihre Chancen cleverer und sicherten sich verdient den Vorsprung.
Nach der Pause sahen die Zuschauer aber eine völlig verwandelte Aiblinger Mannschaft: 17 Spieler stürmten mit voller Energie aufs Eis und lieferten sich mit Reichersbeuern ein packendes Duell. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Besonders unsere beiden Goalies glänzten mit tollen Paraden und hielten die Aibdogs im Spiel! 💪💪
Im letzten Drittel wurde das Spiel etwas ruhiger, doch die Aiblinger Kids kämpften bis zum Schluss mit großem Einsatz. Am Ende stand es 7:17 für unsere Gäste.
Das Ergebnis klingt zwar deutlich, aber unsere Mannschaft hat bewiesen, dass sie spielerisch mithalten kann. Die gezeigte Leistung macht Lust auf die kommenden Spiele – und wir sind sicher: da geht noch einiges! 😉🥰🏒
Fazit: Die nächsten Spiele mögen kommen!! 😂😂
Am Freitag startete unsere U13 mit dem ersten Training auf heimischen Eis ins Eishockeyjahr 2025/26.
Trotz Ferien und Rosenheimer Herbstfest konnte Trainer Andreas Eickmann mit einer starken Beteiligung in die neue Saison starten!
Aktuell umfasst der Kader 32 Jungs und Mädels im Alter von 10-12 Jahren.
Fast vollzählig ging es am Freitag zur 50-minütigen „Einführungs-Eiszeit“, bei der bereits intensiv, aber noch mit Luft nach oben trainiert wurde.
Für den Samstag stand nun ein ganztägiger Powertag auf der Agenda, der bereits seit Wochen von Trainer und Team geplant und organisiert wurde.
Voller Vorfreude trudelten bereits um 7.45 Uhr die ersten Kids im Stadion ein. Nach der Begrüßung durch die Teamoffiziellen ging es zur ersten Eiszeit. Im Anschluss hieß es Mobility-Training, Theorieeinheit und Teambuildung bei der Feuerwehr Bad Aibling.
Ein spezieller Dank hier an die Feuerwehr Bad Aibling und besonders an Stefan Heigl, der dies für uns organisiert und durchgeführt hat! Nach einem gemeinsames Mittagessen ging es gestärkt zurück ins Stadion zur zweiten Eiszeit in Folge von Athletik-Training und erneuter Theorie mit Schwerpunkt Regelkunde, Aufbauspiel und Bodychecking.
Dank großzügiger Spende der Molkerei Berchtesgadener Land von Milch- und Joghurtgetränken und Kuchenspenden unserer Eltern, kamen die Kids auch hier kulinarisch nicht zu kurz!
Eine letzte Eiszeit, des doch langen Tages, rundete das Programm erfolgreich ab!
Nach nun fast elf Stunden Eisstadion verließen unsere jungen Eishackler um 19 Uhr glücklich das Eisstadion am Triftbach! Der ein oder andere hatte bereits verlauten lassen, dass wir das doch jetzt jede Woche machen könnten! 😂🥰
Zur Saison 2025/26 startet erstmalig ein Frauenteam in den Ligabetrieb.
In den letzten Wochen wurde hinter den Kulissen akribisch gearbeitet, aber nun steht es fest. Der EHC Bad Aibling wird in der nächsten Saison ein Frauenteam in den Ligabetrieb melden.
Erfreulicherweise finden immer mehr Mädchen/Frauen gefallen am vermeintlich schnellsten Mannschaftssport der Welt, dies ist auch in Bad Aibling so. Ca. 15% der aktiven Mitglieder sind mittlerweile Mädchen bzw. junge Frauen und vor 3 Jahren wurde bereits eine Mädchen- und Frauenbeauftragte in den Vorstand berufen. Daher liegt es ja auf der Hand, sich auch über eine Frauen-Mannschaft im Spielbetrieb Gedanken zu machen.
Doch die Idee hierfür ist bereits viel älter, denn vor ca. 10 Jahren taten sich unter dem Namen „Ladydogs“ bereits Mütter und Hobbyspielerinnen zusammen und hielten gemeinsame Trainings in unregelmäßigen Abständen ab. Hieraus entwickelte sich ein Hobbyteam mit kontinuierlichen Spielen, welches seit gut 2 Jahren im EHC Bad Aibling eine Heimat gefunden hat.
Nun soll gemeinsam nicht nur das Frauen-Hobbyteam an den Start gehen, sondern auch ein Frauen-Landesliga-Team, welches einerseits aus den jungen Spielerinnen des EHCs und einigen ambitionierteren Hobbyspielerinnen bestehen soll. Aber auch Spielerinnen aus der Region möchte der EHC eine Plattform bieten, um Eishockey in Wohnortnähe betreiben zu können.
Diese Idee fand im Vorstand einstimmige Unterstützung und in Rücksprache mit der Sportstadt Bad Aibling und den zuständigen Stadtwerken wurde eine Lösung für die benötigten Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Es wird versucht werden nicht nur das neue Landesliga-Team im Spielbetrieb zu halten, sondern auch dem Hobbyteam weiterhin die Möglichkeit zu bieten ihrem Lieblingssport nachgehen zu können.
Auch wurden bereits weitergehende Ideen entwickelt, aber nun sind erst einmal die Grundlagen für die nächste Saison zu erarbeiten. Nachdem dieses Unterfangen nicht nur sportlich, sondern auch finanziell herausfordernd sein wird, hofft das Team und der Verein auf die Unterstützung der Region. Der EHC freut sich hier ein neues Kapitel Vereinsgeschichte schreiben zu können und Frauen- und Mädchen ihren Lieblingssport zu ermöglichen.
Sollte weiterführendes Interesse bestehen, so können sich aktive Spielerinnen ab Jg. 2012 gerne unter info@aibdogs.de bei uns melden und falls das Interesse bei dem einen oder anderen potentiellen Sponsor geweckt wurde, steht Ihnen unser Vorstand
Florian Zielinski, unter Florian_Zielinski@web.de jederzeit gerne persönlich mit Rat und Tat zur Verfügung.
Letzte Woche startete die U16- und U18-Frauennationalmannschaft zeitgleich in die Saison mit dabei waren drei Mädels des EHC Bad Aibling. Neben Theresa (U18), waren auch Lilly (U16) und Antonia (U16) mit dabei und konnten sich eine Woche in Füssen beweisen. Neben vielen Trainingseinheiten, gab es auch eine Schulung der nationalen Anti-Doping-Agentur und ein Trainingspiel mit gemischten Teams aus U16/U18. Der EHC ist sehr stolz auf seine Mädels und drückt die Daumen um bei den weiteren Maßnahmen wieder berücksichtigt zu werden.
Zum Abschluss der Eishockeysaison der U16 Nationalmannschaft der Frauen wurde der traditionelle Europapokal erstmalig in Ferlach ausgespielt.
Mit dabei war auch Antonia Zielinski aus dem U15 Team des EHC Bad Aibling e.V.. Es standen Spiele gegen Frankreich, Polen, Österreich, Ungarn und die Slowakei an. Gleich im 1. Spiel gelang Antonia als Debütantin ihr 1. Länderspieltor und Deutschland gewann am Ende 5:1 gegen Frankreich.
Das zweite Spiel wurde trotz drückender Überlegenheit gegen Polen 3:4 nach Penaltyschießen verloren. Vor dem Regenerationstag am Freitag konnte am Donnerstagabend Österreich mit 5:0 geschlagen werden.
Die abschließenden Spiele gegen Ungarn und die Slowakei gingen leider am Ende verloren, wobei das Match gegen die Ungarinnen über weite Teile von Deutschland dominiert wurde. Die Slowakinnen waren am Ende effizienter als das deutsche Team und brachten die Partie routiniert nach Hause.
Auch wenn sich der DEB mehr vorgenommen hatte und es mit etwas Glück auch Platz 2 hätte werden können, ist es letztendlich das beste Ergebnis für die U16 Frauen-Mannschaft der letzten Jahre.
Wir wünschen der U16-Nationalmannschaft weiterhin viel Erfolg und sind sehr stolz auf unsere Spielerinnen Antonia und Lilli, die sich in dieser Saison beim DEB in der U16 zeigen und beweisen durften.
Im vorletzten Spiel der Saison gelang unserer U15 ein überzeugender 5:2-Auswärtssieg gegen den ESC Kempten. Mit diesem Erfolg krönten die „Aibdogs“ ihre starke Saisonleistung und sicherten sich vorzeitig den ersten Platz in der Tabelle.
Von Beginn an war es eine Partie auf Augenhöhe und beide Mannschaften schenken sich nichts. Die Aibdogs verteidigten konzentriert, lauerten auf ihre Chancen und gingen in der 14. Minute in Führung. Im zweiten Drittel erhöhte Kempten den Druck und erspielte sich einige hochkarätige Chancen. Mit vereinten Kräften verteidigten die Aibdogs ihre Führung und nutzten in der 34. Minute eine 5-3 Überzahl, um diese auf 2-0 auszubauen. In der 39. Minute erhöhten die Aiblinger mit einem Doppelschlag auf 4-0 und hatten sogar vor der Pause noch das 5-0 auf dem Schläger. Leider wurde das Tor vom Schiedsrichter nicht anerkannt und die Kemptener schafften im Gegenzug 21 Sekunden vor der Pause den Anschlusstreffer.
Einen erneuten Treffer von Kempten zum 2-4 konterten die Aibdogs nur eine halbe Minute später und stellten mit 5-2 den alten Abstand wieder her. Diesen Vorsprung ließen sie sich bis zum Schluss nicht mehr nehmen und nach der Drittel Sirene war der Jubel groß.
Mit diesem Sieg ist dem EHC Bad Aibling der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Die Fans können sich auf ein spannendes Final -Turnier am 15.03. in Dorfen freuen, in der die „Aibdogs“ mit viel Selbstbewusstsein als Topfavorit antreten und sich den Landesliga Meistertitel sichern wollen. Dieser wird unter den beiden jeweils top platzierten Teams der beiden Landesliga Gruppen ausgespielt.
Johannes Seidl, sportlicher Leiter der Aibdogs über die jüngst beendete Saison:
Die vergangene Eishockeysaison in der Landesliga war für das Team eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen. Trotz eines schwierigen Starts und einiger Rückschläge konnte sich die Mannschaft mit viel Kampfgeist noch für die Playoffs qualifizieren.
Im zweiten Playoff Achtelfinalspiel benötigten die Aibdogs zu Hause einen Sieg gegen den ERC Sonthofen, um ein drittes Entscheidungsspiel zu erzwingen. Aibling konnte das Spiel zwar enger gestalten wie das erste Achtelfinale, der Favorit aus dem Allgäu behielt aber mit einem 2:7 Sieg die Oberhand. Dies bedeutet das vorzeitige Saisonaus für die Aibdogs.