Aibdogs treffen historische Entscheidung und wagen das Abenteuer

Zur Saison 2025/26 startet erstmalig ein Frauenteam in den Ligabetrieb.

In den letzten Wochen wurde hinter den Kulissen akribisch gearbeitet, aber nun steht es fest. Der EHC Bad Aibling wird in der nächsten Saison ein Frauenteam in den Ligabetrieb melden.
Erfreulicherweise finden immer mehr Mädchen/Frauen gefallen am vermeintlich schnellsten Mannschaftssport der Welt, dies ist auch in Bad Aibling so. Ca. 15% der aktiven Mitglieder sind mittlerweile Mädchen bzw. junge Frauen und vor 3 Jahren wurde bereits eine Mädchen- und Frauenbeauftragte in den Vorstand berufen. Daher liegt es ja auf der Hand, sich auch über eine Frauen-Mannschaft im Spielbetrieb Gedanken zu machen.
Doch die Idee hierfür ist bereits viel älter, denn vor ca. 10 Jahren taten sich unter dem Namen „Ladydogs“ bereits Mütter und Hobbyspielerinnen zusammen und hielten gemeinsame Trainings in unregelmäßigen Abständen ab. Hieraus entwickelte sich ein Hobbyteam mit kontinuierlichen Spielen, welches seit gut 2 Jahren im EHC Bad Aibling eine Heimat gefunden hat.
Nun soll gemeinsam nicht nur das Frauen-Hobbyteam an den Start gehen, sondern auch ein Frauen-Landesliga-Team, welches einerseits aus den jungen Spielerinnen des EHCs und einigen ambitionierteren Hobbyspielerinnen bestehen soll. Aber auch Spielerinnen aus der Region möchte der EHC eine Plattform bieten, um Eishockey in Wohnortnähe betreiben zu können.
Diese Idee fand im Vorstand einstimmige Unterstützung und in Rücksprache mit der Sportstadt Bad Aibling und den zuständigen Stadtwerken wurde eine Lösung für die benötigten Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Es wird versucht werden nicht nur das neue Landesliga-Team im Spielbetrieb zu halten, sondern auch dem Hobbyteam weiterhin die Möglichkeit zu bieten ihrem Lieblingssport nachgehen zu können.
Auch wurden bereits weitergehende Ideen entwickelt, aber nun sind erst einmal die Grundlagen für die nächste Saison zu erarbeiten. Nachdem dieses Unterfangen nicht nur sportlich, sondern auch finanziell herausfordernd sein wird, hofft das Team und der Verein auf die Unterstützung der Region. Der EHC freut sich hier ein neues Kapitel Vereinsgeschichte schreiben zu können und Frauen- und Mädchen ihren Lieblingssport zu ermöglichen.
Sollte weiterführendes Interesse bestehen, so können sich aktive Spielerinnen ab Jg. 2012 gerne unter info@aibdogs.de bei uns melden und falls das Interesse bei dem einen oder anderen potentiellen Sponsor geweckt wurde, steht Ihnen unser Vorstand
Florian Zielinski, unter Florian_Zielinski@web.de jederzeit gerne persönlich mit Rat und Tat zur Verfügung.

Drei Aiblinger:Innen in Nationalteams berufen

Letzte Woche startete die U16- und U18-Frauennationalmannschaft zeitgleich in die Saison mit dabei waren drei Mädels des EHC Bad Aibling. Neben Theresa (U18), waren auch Lilly (U16) und Antonia (U16) mit dabei und konnten sich eine Woche in Füssen beweisen. Neben vielen Trainingseinheiten, gab es auch eine Schulung der nationalen Anti-Doping-Agentur und ein Trainingspiel mit gemischten Teams aus U16/U18. Der EHC ist sehr stolz auf seine Mädels und drückt die Daumen um bei den weiteren Maßnahmen wieder berücksichtigt zu werden.

U16-Frauen schließen Europa-Pokal auf Rang 3 ab

Zum Abschluss der Eishockeysaison der U16 Nationalmannschaft der Frauen wurde der traditionelle Europapokal erstmalig in Ferlach ausgespielt.

Mit dabei war auch Antonia Zielinski aus dem U15 Team des EHC Bad Aibling e.V.. Es standen Spiele gegen Frankreich, Polen, Österreich, Ungarn und die Slowakei an. Gleich im 1. Spiel gelang Antonia als Debütantin ihr 1. Länderspieltor und Deutschland gewann am Ende 5:1 gegen Frankreich.

Das zweite Spiel wurde trotz drückender Überlegenheit gegen Polen 3:4 nach Penaltyschießen verloren. Vor dem Regenerationstag am Freitag konnte am Donnerstagabend Österreich mit 5:0 geschlagen werden.

Die abschließenden Spiele gegen Ungarn und die Slowakei gingen leider am Ende verloren, wobei das Match gegen die Ungarinnen über weite Teile von Deutschland dominiert wurde. Die Slowakinnen waren am Ende effizienter als das deutsche Team und brachten die Partie routiniert nach Hause.

Auch wenn sich der DEB mehr vorgenommen hatte und es mit etwas Glück auch Platz 2 hätte werden können, ist es letztendlich das beste Ergebnis für die U16 Frauen-Mannschaft der letzten Jahre.

Wir wünschen der U16-Nationalmannschaft weiterhin viel Erfolg und sind sehr stolz auf unsere Spielerinnen Antonia und Lilli, die sich in dieser Saison beim DEB in der U16 zeigen und beweisen durften.

Versöhnliches Ende des 4-Nationenturniers und Start in die WM-Vorbereitung

Nachdem man das letzte Länderspiel gegen Österreich gewinnen konnte, geht es nun mit den U18-Frauen zur finalen WM-Vorbereitung. Am 27.12 trifft sich das U18-Team unter der Leitung von Sebastian Jones wieder im Füssen, um die letzte Vorbereitungsphase zur bevorstehenden Weltmeisterschaft in Budapest zu absolvieren. Mit dabei zwei Aiblinger, neben Theresa Zielinski, wird auch wieder unser Athletiktrainer Thomas Dorsch mit von der Partie sein und die Frauen fit für die WM machen.

Dabei haben Theresa und Ihre Team-Kolleginnen Ihre Gegner im Fokus und möchten so lange als möglich um den Aufstieg in die Gruppe A mitspielen. Mit etwas Glück wird es ja vllt. der direkte Wiederaufstieg. Zu wünschen ist es den Beiden auf jeden Fall.

Niederlage für die Ladydogs

 

Am vergangenen Samstag ging es für die Bad Aiblinger Eishockey Frauen in den Vergleich gegen die Ladychiefs aus Trostberg. Diesen verloren die Aiblingerinnen leider mit 3:6. Bereits nach dem ersten Drittel stand ein 1:4 auf der Anzeigetafel.
Nach einem schwächeren ersten Drittel mit unglücklichen Situationen vor dem Tor, kamen die Bad Aiblingerinnen aber in Drittel 2 und 3 immer besser ins Spiel. Sie sorgten dabei immer wieder für gute Aktionen und konnten dann auch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung das letzte Drittel mit 2:1 für sich entscheiden. Für die kommenden Wochen heißt es jetzt, die gute Stimmung aus den letzten beiden Dritteln mitzunehmen und fleißig im Training weiter zu arbeiten.

Kontaktanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Wie können wir Ihnen helfen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir leiten das an die zuständige Person im Verein weiter.