Leistungsträger weiter im Aibdogs Trikot
Mit Florian Fischer, Christoph Gottwald und Thomas Neumaier darf man sich über den Verbleib dreier echter Leistungsträger bei den Aibdogs freuen.
Mit Florian Fischer, Christoph Gottwald und Thomas Neumaier darf man sich über den Verbleib dreier echter Leistungsträger bei den Aibdogs freuen.
Am 3. Juni startete unsere U9 mit insgesamt 34 Kindern ins Sommertraining. Die Spieler der
Jahrgänge 2016 und 2017 trainieren regelmäßig zweimal pro Woche im Aiblinger
Eisstadion, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich auf die kommende Saison
vorzubereiten.
Mit Nicolas Vogel, Martin Hadersbeck und Lukas Stuffler werden auch in der neuen Saison wieder drei junge und spiellustige Talente für die Aiblinger auf Torejagd gehen.
Mit den ersten Verlängerungen in der neuen Saison können die Aibdogs den Verbleib dreier echter Führungsspieler bekannt geben. Mit Marcel Schulz, Maxi Meyer und Lucas Wimmer wird das letztjährige C-A-A Team auch in der kommenden Spielzeit für die Aiblinger auflaufen.
Zum Saisonabschluss spielte die U16 Nationalmannschaft des DEB-Frauen den traditionellen Europapokal mit 8 Teams in Bratislava/Slowakei.
Nachdem er im Dezember 2023 die Mannschaft von Marcel Breil übernahm um sie zurück in die Erfolgsspur zu lenken wird der junge und motivierte Trainer auch in der kommenden Saison das Kommando hinter der Bande haben.
Lange war es still, doch hinter den Kulissen sind die Verantwortlichen bereits auf Hochtouren am planen für die neue Saison 2024/2025.
Zum Abschluss der Saison spielte die U15 der Aibdogs am ersten Osterferienwochenende auf Einladung der RiverratsGeretsried noch ein Turnier mit 6 Mannschaften. Nachdem das erste Spiel gegen den EHC München II noch knapp verloren ging, steigerte sich die ganze Mannschaft von Spiel zu Spiel so dass nach der Vorrunde der 3. Platz erreicht wurde.
Im Halbfinal hatten dann die Münchner keine Chance mehr, so dass tatsächlich das Finale erreicht wurde. Der Tölzer Bayernligamannschaft wurde dort der Sieg nicht geschenkt, sondern im letzten Saisonspiel nochmal alles gegeben. Trotz der Niederlage konnten alle sehr stolz auf den 2. Platz sein, vor allem der Kampfgeist und Zusammenhalt war an diesem Wochenende bemerkenswert.
Unsere Antonia aus der U13 durfte Ende März am 4 tägigen Turnier der Landesverbände in Füssen teilnehmen. Es starteten 5 Teams, wobei Bayern das einzige Bundesland war, dass „allein“ antrat. Alle anderen Teilnehmer waren gemischte Teams aus 2-3 Bundesländern. Die Mädels zw. 12 und 15 Jahren spielten um den begehrten Länderpokal, den Bayern durch das bessere Torverhältnis gewinnen konnte. Unsere Antonia erzielte dabei 2 Tore und 1 Vorlage und durfte sich als eine der jüngeren Teilnehmerinnen über viel Einsatzzeit freuen.
Der EHC Bad Aibling ist stolz auf seine Athletin und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg!
Die Mitgliederversammlung hatte sich Ende November 2023 für einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2022/23 zusammengefunden. Neben der erfreulichen Entwicklung der Mitglieder und solider Haushaltszahlen für das letzte Wirtschaftsjahr wurden auch Neuwahlen abgehalten.
Nach über 20 Jahren im Amt stellte der 1. Vorsitzende Thomas Fuss sein Amt zur Verfügung. Gleichzeitig wurde ein neuer Kandidat für das Amt des Schriftführers gesucht. Neben diesen Ämtern versuchte man die aktuelle Struktur den tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen und erweiterte durch ein Mitgliedervotum den Vorstand um den Posten des sportlichen Leiter`s, sowie eines Stellvertreters.
Nachdem Thomas Fuss seine letzte ordentliche Mitgliederversammlung leitete, konnten die Neuwahlen durchgeführt werden. Die vorgeschlagenen Kandidaten wurden mit Mehrheitsbeschluss wie folgt bestätigt:
Kassier: Thomas Lauterbach, wie bisher
Jugendleiter: Ägidius Mair -Neu-, bisher stellv. Jugendleiter
stellv. Jugendleiter: Thomas Satra -Neu-
sportlicher Leiter: Johannes Seidl, wie bisher nur nun offiziell im Vorstand
stellv. sportl. Leiter: Thomas Höllmüller -NEU-, bisher 2. Vorstand
Schriftführer: Andreas Huber -NEU-
Sponsorenbeauftrager: Erwin Kühnel, wie bisher
Beisitzer: Erika Spohn und Reinhold Schusser, wie bisher
Im gleichen Zug wurde Stefanie Berndt in der Position der Mädchen- und Frauenbeauftragten bestätigt.
Auch, wenn aufgrund des Konflikts in der Ukraine und der dadurch resultierenden Energiekrise große Herausforderungen in den nächsten beiden Jahren stehen, ist die Vorstandschaft optimistisch diese in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Gönnern des Vereins zu meistern.
Neben den vielen ehrenamtlichen Helfern, die viel Freizeit einbringen, wurde auch den vielen Sponsoren und Gönnern des Vereins gedankt. Ohne diese große Unterstützung wäre die Entwicklung der letzten Jahre nicht möglich gewesen.
Über die aktuellen Entwicklungen der nächsten Monate wird der Verein anlassbezogen informieren.